Registriere dich hier für Langenberg oder lade dir die STADTRADELN-App herunter, um deine Strecken zu tracken.
vom 03.06.-23.06. radeln, radeln, radeln, gemeinsam mit deinem Team Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden.
Was sind die Ziele beim STADTRADELN?
Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben!
Wer kann mitmachen?
Alle, die in Langenberg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
Wie kann ich mitmachen?
Unter stadtradeln.de/ können sich alle Teilnehmenden registrieren. Sie können mit dem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis ein eigenes Team gründen. Allerdings können Sie sich nicht in mehreren Teams registrieren. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.
„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt).
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können bei unserer Mobilitäts- und Klimaschutzmanagerin Josefine Wunderlich wöchentlich ihre Radkilometer melden.
Weitere Informationen
unter stadtradeln.de/