Haushalt - Raumduft selber mache
Auf teure Raumbedufter aus Kunststoff oder solche, die elektrisch betrieben werden, lässt sich leicht verzichten, denn ein umweltfreundlicher Stäbchendiffuser samt natürlicher Duftmischung lässt sich ganz einfach selber herstellen.
Der Stäbchendiffuser besteht aus einer kleinen Flasche und mehreren Holzstäbchen. Verwende deinen alten Duftspender mit diesem Rezept oder stelle ihn gleich komplett selber her.
Für einen selbstgemachten Duftspender benötigst du:
80 ml Alkohol (mind. 40%Vol. z.B. Wodka oder Korn)
10 ml Glycerin
150 Tr. (6-8 ml) ätherisches Öl deiner Wahl für den Duft
Fläschchen mit engem Hals mit ca. 100 ml Fassungsvermögen
3-6 Holzstäbchen (z.B. Schaschlik Spieße), die etwa doppelt so lang sind, wie die Flasche hoch
So wird es gemacht:
- Ätherisches Öl in das Fläschchen tropfen
- Alkohol und Glycerin zugeben, die Flasche gut verschließen und gut schütteln
- Stäbchen in die Flasche stellen und am Wunschort aufstellen
Die Intensität des Raumduftes hängt von der Anzahl und der Länge der Stäbchen ab. Ist der Duft zu intensiv, verwende weniger Stäbchen oder kürze sie. Bei zu schwachem Duft stecke zusätzliche Stäbchen in die Flasche. Falls das nicht reicht, empfiehlt es sich, noch mehr ätherisches Öl in die Flasche zu geben.
© smarticular.net/raumduft
Klimatipp der Vorwoche
Ernährung - Fruchteiswürfel statt Wassereis
Gesundes, vitaminreiches Fruchteis gelingt hervorragend in eigener Herstellung – entweder aus Fruchtsäften oder besser noch aus frischem Fruchtpüree. Auf diese Weise lässt sich auch wunderbar (über)reifes Obst verarbeiten, bevor es schlecht wird.
Für die Zubereitung brauchst du lediglich Früchte deiner Wahl. Manche eigenen sich besser zur Herstellung von Fruchtpüree, andere kannst du besser auspressen und den Saft verwenden.
Und so geht es:
- Früchte mit einem Smoothie Mixer oder Stabmixer fein pürieren bzw. mit einer Saftpresse auspressen
- Gewünschte Extras wie zum Beispiel Zimt, Kräuter oder Blüten zugeben und einfach einrühren oder direkt mit pürieren
- Das Püree bzw. den Saft in kleine Gläser oder Eiswürfelbehälter füllen und ab damit ins Gefrierfach
Nach etwa 30 – 40 Minuten sind die Eisbonbons bereits gefroren und genussfertig. Sie eignen sich ebenfalls zum Kühlen und Aufpeppen von Geränken – etwa für Infused Water oder Cocktails.
© smarticular.net/fruchteis-wuerfel