countryside-2175353_1920.jpg

Wie Altkleider entsorgen?


Die Anfang 2025 eingeführte Getrenntsammlungspflicht für Textilien hat viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert. Im Prinzip ändert sich mit Inkrafttreten der neuen Vorgaben ab 2025 nichts. Es bleibt also alles beim Alten. Es geht eher darum, bestehende Systeme noch besser zu nutzen.

 Vorrangig sollte gut erhaltene, saubere und nicht zu alte Kleidung den sozialen Einrichtungen -wie z.B. den Kleiderkammern usw.- gespendet, im Familien/Freundeskreis verschenkt und getauscht oder verkauft werden. Damit wird den Altkleidern ein zweites Leben eingehaucht und dies kommt der Umwelt zu Gute.

 Kaputte, schmutzige oder beschädigte Kleidungsstücke, wie z.B. löchrige Socken, verschmutzte Hosen, Jacken mit defektem Reißverschluss usw. gehören weiterhin in die Restmülltonne. Was nicht mehr als Kleidung tragbar ist und Kleidung von minderwertiger Qualität, darf im Restmüll entsorgt werden.

 Die Kleiderkammer der Caritas in Langenberg sucht aktuell Wintersachen für Bedürftige. Jeden Mittwoch von 15 – 17 Uhr kann in der Kleiderkammer des Caritashauses, Am Schützenplatz 6, gut erhaltene Kleidung abgegeben werden (bitte nichts vor die Tür stellen).

Kleidung, die Kleiderkammer Langenberg nicht an den Mann oder die Frau bringen kann, wird nicht entsorgt, sondern kommt über „Rietberg hilft“ Bedürftigen in anderen EU-Länder (nicht Afrika) zu Gute.

Zwar kann gut erhaltene Kleidung auch in die Altkleidercontainer, die im Gemeindegebiet verteilt sind, gegeben werden, jedoch ist aufgrund von Vermüllung, Plünderung, Fehlwürfen usw. ein Teil nicht mehr nutzbar. Wer dies vermeiden möchte, dem wird empfohlen seine Altkleider in die Kleidercontainer am Recyclinghof, Wiedenbrücker Str. 49, zu entsorgen.

Die Kleidercontainer am Recyclinghof können während der Öffnungszeit des Recyclinghofes - jeden Samstag von 8-13 Uhr – genutzt werden. Dort kann gut verpackte und gut erhaltene Kleidung kostenlos eingeworfen werden, die dann den gemeinnützigen Sammlern für soziale Projekte zu Gute kommen.

 Zugleich kann am Recyclinghof nicht mehr verwendbare Kleidung, Restmüll, Grünabfälle, Sperrmüll usw. kostenpflichtig entsorgt werden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.