Kath. Kita St. Lambertus

Kath. KiTA St. Lambertus 

Die Kath. Kindertageseinrichtung St. Lambertus befindet sich im Ortskern der Gemeinde Langenberg, direkt neben der Pfarrkirche St. Lambertus.

Ein naturverbundenes Außengelände und regelmäßige Waldtage ermöglichen den Kindern intensive Naturerlebnisse und bieten viel Raum für die Bewegungs- und Entdeckungsfreude. Unsere Schwerpunkte sind:

  • religiöse Bildung
  • Sprache
  • Bewegung und Natur
  • Inklusion

Weitere Informationen dazu finden Sie unter:  https://www.kita-st-lambertus-langenberg.de/

Familienzentrum

Gemeinsam mit der Kita Himmelszelt sind wir anerkanntes Familienzentrum NRW und organisieren vielfältige Angebote für Familien:

  • Erziehungs- und Familienberatung jeden ersten Montag im Monat
  • Elternabende und Elternaktionen
  • Eltern- Kind- Aktionen
  • Vermittlung und Informationen zu Beratungsstellen
  • und vieles mehr…

Kita-Gruppen

In vier altersgemischten Gruppen betreuen wir 72 Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt.

  • Raupen:                10 Kinder    im Alter von 0,4 bis 3 Jahren
  • Rehe:                     20 Kinder    im Alter von 2 bis 6 Jahren
  • Bienen:                 20 Kinder    im Alter von 2 bis 6 Jahren
  • Eichhörnchen:     22 Kinder    im Alter von 3 bis 6 Jahren

Leitsatz - unser Bild vom Kind

Wir arbeiten nach den Bildungsrichtlinien des Landes NRW und richten unsere Arbeit nach dem christlichen Menschenbild aus.

"Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere.
Lass es mich tun und ich verstehe."

(Konfuzius)

Kinder sind kompetente Persönlichkeiten, die sich auf vielerlei Art mit den Dingen ihres Lebens auseinandersetzen. Mit ihren individuellen Bedürfnissen und Stärken erobern sie neugierig und aktiv die Umwelt. Dabei sind sie die Akteure ihrer eigenen Entwicklung und suchen selbstbestimmt nach Lösungen.

Wir begleiten die Kinder auf ihrem Lebensweg und fördern mit dem Grundsatz der Partizipation die Mitbestimmung, Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit.

Aus den verschiedenen Bedürfnissen, Interessen und den Spielsituationen der Kinder ergeben sich die unterschiedlichen Themen und Projekte für die pädagogische Arbeit.

Religiöse Feiern im Kirchenjahr, sowie Feste im Jahreskreis sind fester Bestandteil unser Arbeit mit den Kindern (z.B. Ostern, Erntedank, St. Martin, Weihnachten aber auch Feste, wie Karneval und Weltkindertag).

Die Stärken und Interessen der Kinder, das freie Spiel und Naturerfahrungen stehen in unserer pädagogischen Arbeit im Vordergrund.

"Ich gebe dir den Sand für deine Burgen, 
ich gebe dir die Farben für deine Bilder, deine Regenbögen, 
ich gebe dir den Raum für deine Spiele.

Ich helfe dir mit Worten und mit Taten deine Geschichte zu erfinden.

Sanft und behutsam fordere ich dich auf,
die Schlüssel zu deinen Türen zu finden


und indem ich nicht deine Türen für dich öffne,
deine Burgen für dich baue, deine Bilder für dich male, 
deine Geschichten für dich erzähle, deine Spiele für dich spiele, 
kannst du der Mensch sein, der du sein kannst."

(unbekannte Quelle)

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.